Am Ende des Jahres 2015 sind alle vier Windenergieanlagen der „Bürgerwind Berg GmbH & Co.KG“ am Netz und speisen partiell ein: bis jetzt mehr als 457.000 kWh. (Die Vergütung von 8,9 ct/ kWh für die kommenden 20 Jahre konnte so gerade noch rechtzeitig gesichert werden.) Dem Ziel des Landkreises, bis 2035 die im Landkreis genutzte Energie CO2-frei zu erzeugen, sind wir einen großen Schritt näher gekommen. Der Berger Gemeinderat hat Standfestigkeit und Rückgrat bewiesen, den einmal eingeschlagenen Weg zum Wohle der Umwelt und der Menschen trotz vieler Anfeindungen konsequent zu Ende zu gehen. Unser nächstes Ziel: Die Mobilitätswende! Mit der Ausweitung des ÖPNV im Landkreis ist ein erster Schritt getan – mit der Förderung der E- Mobilität geht es weiter.
Die SPD im Landkreis blickt auf ein stolzes Jubiläum: Bereits ein halbes Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs beantragten Genossen die Wiederzulassung der während der NS-Zeit verbotenen Partei. Am 18. Dezember 1945 war es dann soweit: Major Melvin W. Nitz, Vertreter der amerikanischen Militärregierung in Starnberg, genehmigte die „Social Democratic Party, Landkreis Starnberg“.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Vorgänger unmittelbar nach dem Krieg im Landkreis wieder die rote Fahne gehisst haben“, sagt Julia Ney, Kreisvorsitzende der SPD. Auf das 70-jährige Jubiläum sind die Genossen erst vor wenigen Wochen gestoßen. „Unser Vorstandsmitglied Andreas Schöpf stellte sich als Hobby-Historiker heraus, der die entsprechenden Dokumente im Hauptstaatsarchiv in München (Akten der amerikanischen Militärregierung in Bayern – OMGB) gefunden hat.“ Die Initialzündung der Geschichts-Exkursion jedoch ist der ehemaligen Weßlinger Bürgermeisterin Monika Meyer-Brühl zu verdanken: Sie bat die Kreis – SPD, ihre alten Dokumente zu übernehmen. Andreas Schöpf nahm sich der Unterlagen an und begann daraufhin, die Geschichte der SPD seit 1945 zu recherchieren.
Schon unmittelbar bei Kriegsende 1945 wurden in vielen Orten des Landkreises Sozialdemokraten aktiv, um der Bevölkerung bei der Organisation des täglichen Lebens zu helfen.
So wurden im Herbst 1945 die ersten SPD-Ortsvereine durch die amerikanischen Militärbehörden zugelassen, etwa der Ortsverein Starnberg am 23.09.1945.
Zur 1. Kreistagswahl am 28.04.1946 konnte die SPD mit einer eigenen Liste antreten und errang zwölf Sitze. Erster Fraktionsvorsitzender im Kreistag wurde Hans Sauermann. „Seit 1946 sind wir ununterbrochen im Starnberger Kreistag vertreten“, freut sich der aktuelle Fraktionsvorsitzende, Tim Weidner. So ist es der SPD im Kreistag zu verdanken, dass das Klinikum Starnberg in kommunaler Hand geblieben ist und nicht verkauft wurde, dass der Sonderflughafen Oberpfaffenhofen nicht für den Geschäftsflugverkehr erweitert wurde, und dass die FOS in den Landkreis kommt. Weiterlesen
Traditionell veranstalten die SPD im Landkreis Starnberg sowie ihre Ortsvereine Neujahrsempfänge mit prominenten politischen Rednern. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, unsere Gäste zu sein. Die Termine 2016: Weiterlesen
Angesicht von geplanten Rekord-Schulden in Höhe von 64 Millionen Euro kann man Bauchschmerzen bekommen, dennoch hat die SPD-Kreistagsfraktion für den Haushalt des Landkreises für 2016 gestimmt, da nicht nur Ausgaben für Flüchtlinge und Asylbewerber gestemmt werden müssen, sondern auch kräftig in Bildung (neues Gymnasium in Herrsching und neue FOS in Starnberg) sowie in den weiteren Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehr investiert wird. Hier Auszüge aus den Haushaltsrede von Fraktions-Chef Tim Weidner: Weiterlesen
Einladung zur siebten und letzten Folge der Filmreihe „70 Jahre Frieden“ Epoche 2005 – 2015, Sonntag, 13. Dezember 2015, 11:00 Uhr: „Citizen Four“, USA/D 2014, 114 Min. Regie: Laura Poitras
OSCAR 2015 für den besten Dokumentarfilm über den US-amerikanischen Whistle-Blower Edward Snowdon und die durch ihn ausgelöste globale Überwachungs- und Spionageaffäre. Weiterlesen
Nach langer Abwesenheit haben sich die Jusos im Landkreis Starnberg wieder neu formiert. Am vergangenen Wochenende fand eine Mitgliederversammlung statt, in der der neue Vorstand gewählt wurde. Fabian Heindl, Schriftführer des SPD-Kreisverbandes und Beisitzer im Ortsverein Gauting, wird zukünftig die Landkreis-Jusos anführen, tatkräftig unterstützt von Amelie Albrecht als Stellvertreterin und Dennis Kalde als Schriftführer. Christian Winklmeier, Michael Falk und Dirk Münkewarf wurden als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Vor allem Weiterlesen
Im Kontext unserer Filmreihe „70 Jahre Frieden“ laden wir ein zu einer Podiumsdiskussion
„Im Schatten der Schuld: Sind die Deutschen gut geworden?“ Johano Strasser und Gert Heidenreich im Gespräch mit Lukas Hammerstein
70 Jahre nach Kriegsende erschien „Die Guten und das Böse – ein Deutschlandessay“ von Lukas Hammerstein. Im Angesicht der historischen Schuld unterwirft er die Selbstwahrnehmung der heute lebenden Deutschen einer kritischen Analyse: „Die Deutschen sind gut geworden…, sie empfinden Scham…, sie wissen, was sie sich und der Welt schuldig sind, ohne gleich alles besser zu wissen.“ Aber: Machen sie ihre Sache wirklich gut? Weiterlesen
und ab diesem Moment wird eingespeist. Das Windrad Nr. 3 in den Wadlhauser Gräben wurde nach der Abnahme durch die Fa. Enercon von Bürgermeister Monn heute um 11:10 in Betrieb genommen. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Windgeschwindigkeit 17 m/s, die Nennleistung von 3 MW wird bereits ab 12 m/s erreicht. Bis zum Jahresende gehen noch die Anlagen 1, 2 und 4 ans Netz und erzeugen damit im Jahresmittel mehr Strom, als die Gemeinde Berg mit ihren über 8000 Einwohnern benötigt.
Für das Weltklima, Weiterlesen
Wir laden ein zum Atelierbesuch bei Melissa MayerGalbraith.
Melissa MayerGalbraith studierte in Paris an der École Nationale Supérieure des Beaux Arts Malerei und Grafik. Sie lebt und arbeitet seit 1986 als freischaffende Künstlerin in München in ihrem Atelier in der Innenstadt. Ihre Werke wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt und von öffentlichen Sammlungen angekauft wie der Graphischen Sammlung München, der Bayerischen Staatsbibliothek, der Schäfer-Stiftung Schweinfurth oder dem Toledo Museum of Art (Sammlung Walter Bareiss). Seit 2009 unterrichtet sie an der Akademie der Bildenden Künste in München.
Samstag, den 5. Dezember 2015, ab 16.00 Uhr
Melissa MayerGalbraith, Rumfordstr. 36 / Rückgebäude, S-Bahn Station Isartor / Parkhaus Vöhringer, Baderstr. 6
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bei Caroline Mendler, Tel. 08151-50947
mobil 0179-2017718
carolinemendler@t-online.de
Kontakt
SPD Kreisverband Starnberg
Vorsitzende: Christiane Feichtmeier
Nelkenweg 6
82327 Tutzing
Telefon: 0151 11266871
E-Mail: christiane.feichtmeier@t-online.de
Spendenkonto
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende (steuerlich abzugsfähig!).
SPD Kreisverband Starnberg
BIC: BYLADEM1KMS
IBAN: DE 7070 250 15 00 00 5014659
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Bankleitzahl: 702 501 50
Konto: 0005 014 659
Aktuell
Gute Nachricht für Auszubildende und Schüler: Das 365 Euro-Ticket im Landkreis ist gesichert!28. August 2025 - 12:14
Politischer Dienstag in Dachau – Starnberger Sozialdemokraten sind dabei22. August 2025 - 9:13
Jusos mit neuen Ideen und jungen Gemeinderäten16. Juni 2025 - 18:49
Carmen Wegge „Rising Star 2025“6. Juni 2025 - 12:34
Christiane Feichtmeier ausgezeichnet7. Mai 2025 - 19:44
Politischer Aschermittwoch am 5. März in Andechs27. Februar 2025 - 12:46
Liebes Neues Jahr 20255. Januar 2025 - 11:28
Danke Monika!31. Dezember 2024 - 16:46
SPD im Landkreis Starnberg
- BayernSPD
- Carmen Wegge
- Christiane Feichtmeier
- Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
- Jusos im UB Starnberg
- Manfred Walter
- Maria Noichl
- SPD
- SPD Andechs
- SPD Oberbayern
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking/Feldafing
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern