
Unser Team für Bezirk, Bund und Land:
Selina Rieger (Bezirkstagskandidatin)
Carmen Wegge (Bundestagsabgeordnete)
Christiane Feichtmeier (Landtagskandidatin)
1918, 1923, 1938, 1939 und 1989 – die jeweiligen Daten wurden zu Wendepunkten in unserer Geschichte des 20. Jahrhunderts. Zum Gedenktag am 9. November kommen wie in jedem Jahr Starnberger Bürger und Bürgerinnen auf dem Kirchplatz zusammen. In diesem Jahr wird der “Starnberger Dialog” gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der FOS und des Gymnasiums Starnberg auf dem Kirchplatz um 17:00 eine Gedenktafel für die Opfer der NS-Zeit enthüllen. Im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion mit Prof. Ursula Münch, mit Jugendvertreter*innen und dem BM der Stadt Starnberg in der Schlossberghalle statt. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, lädt die Stadt Starnberg am Ende der Veranstaltung zu einem Imbiss ein. Dabei kann auch die von der VHS StarnbergAmmersee gezeigte Ausstellung “Jecheskiel David Kirszenbaum-Karikaturen eines Bauhausschülers zur Weimarer Republik” im Foyer der Schlossberghalle betrachtet werden. Gerade heute, wo der Hass gegen Juden überall zu spüren ist, wird das Mahnen und Erinnern um so wichtiger. Nie wieder!
Heute konstituierte sich der Bayerische Landtag und Christiane Feichtmeier hat es geschafft, seit heute ist sie MdL Damit gewinnt die BayernSPD im Stimmkreis Starnberg wieder mehr Sichtbarkeit. Zum letzten Mal waren wir im Landtag 1994 – 1998 durch Dr. Jürgen Schade aus Gauting vertreten. Die Polizeihauptkommissarin, die auch im Starnberger Kreistag sitzt, konnte sich durch einen engagierten Wahlkampf bei vielen Landkreisbürger*innen bekannt machen und gewann bayernweit auch sehr viele Zweitstimmen durch ihr Engagement als Gewerkschafterin.
Bei kühlen Temperaturen treten wir in die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Eine starke SPD-Frau hat es bereits geschafft: Carmen Wegge vertritt den Landkreis Starnberg seit 2021 im Bundestag. Christiane Feichtmeier hat gute Aussichten auf einen Sitz im Landtag und Selina Rieger ist mit ihrer Expertise als Sonderpädagogin eine gute Wahl für den Bezirkstag. Glück auf!
Mit Standing Ovations und nach mehreren Zugaben wurde das Orchester und sein Maestro, Generalmusikdirektor Prof. Johann Mösenbichler von einer begeisterten Zuhörerschaft im Florianstadl des Kloster Andechs verabschiedet.
Auf Einladung der Polizeihauptkommissarin und Landtagskandidatin Christiane Feichtmeier und der Landkreis SPD spielte das international besetzte sinfonische Blasorchester zu Gunsten der Polizeistiftung, die Polizeikräfte unterstützt, die im Dienst verletzt worden sind (in Bayern waren das 2.967 im Jahr 2022). Und die 45 Berufsmusiker und -musikerinnen gaben ihr Bestes!
Der Stiftungsvorstand Thomas Lintl (links im Bild, neben Christiane Feichtmeier und dem Schirmherrn der Veranstaltung, Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher) durfte sich über einen Scheck mit 3.100 € freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Einladung zum Benefizkonzert
des Polizeiorchester Bayern in Begleitung der Mezzosopranistin Margarete Joswig
am 22. Juli 2023, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr)
Florianstadl des Kloster Andechs
Bergstraße 2, 82346 Andechs



Zum Programm:
Das Polizeiorchester Bayern beginnt das Konzert in Andechs mit den heroischen Klängen der Olympic Fanfare von John Williams. Anschließend erklingt die Ouvertüre zur Oper Carmen, ehe die Mezzosopranistin Margarete Joswig die berühmte Arie Habanera intoniert. Das Blasorchester der Bayerischen Polizei begleitet Margarete Joswigs farbenreichen Gesang auch bei Les tringles des sistres tintaient und der Arie Seguidilla und zeigt, warum die Oper Carmen zu den Meisterwerken ihrer Gattung gehört. Mit Philip Sparkes viersätziger Suite Dance Movements steht zudem ein facettenreiches und lebendiges Highlight der sinfonischen Blasorchesterliteratur auf dem Programm. Nach der Pause nimmt das Orchester die Zuhörerinnen und Zuhörer mit dem US-Marsch The Stars and Stripes forever sowie der Filmmusik aus Star Wars mit auf eine Reise zu den Sternen. Edith Piafs La Vie En Rose und C’est magnifique von Cole Porter bringen danach schwärmerische Musik aus Frankreich in den Konzertsaal. Das Medley Big Band Bash hält als krönenden Schluss noch ein Best of der Big-Band-Klänge der Zwanzigerjahre bereit.
Hintergrund des Konzerts:
Unsere professionellen und hoch motivierten Polizistinnen und Polizisten leisten täglich hervorragende Arbeit, um das Leben für uns alle sicher zu machen. Dabei geraten sie leider immer wieder selbst in gefährliche Situationen. Im Jahr 2022 wurden bayernweit 2.967 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz verletzt, 22 davon schwer. Mit den Einnahmen dieses Benefizkonzerts möchten wir die Arbeit der Bayerischen Polizeistiftung unterstützen. Sie hilft auf unbürokratische Weise Polizistinnen und Polizisten, die im Dienst erheblich verletzt wurden.
Karten sind ab sofort online über
www.muenchenticket.de oder [email protected]
(Reservierung Abendkasse) erhältlich.
Eintrittspreis 25,00 Euro.
Freie Platzwahl

