Kulturforum Starnberg und Kino Breitwand laden ein zum Filmgespräch „Kairo 678“ (Regie: Mohamed Diab, Ägypten 2010, 100 Min.):

Sexuelle Belästigung ist ein Tabuthema in der ägyptischen Gesellschaft und findet dennoch jeden Tag statt. Drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten wollen sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden. Fayza (Boshra) ist eine Frau aus der Arbeiterklasse, die jeden Tag mit dem Bus zur Arbeit fahren muss. Ständig wird sie in den überfülllten Bussen der Metropole begrapscht. Schließlich geht Fayza in Sebas (Nelly Karim) Selbsthilfegruppe. Seba selbst wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung. Deshalb kämpft die privile-gierte Frau aus der Oberschicht heute für mehr Frauenrechte.
Weiterlesen

Nachdem der bayerische Ministerpräsident vor kurzem den Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke für erledigt erklärt hat, sind viele örtliche CSU-Politiker gegen die eigene Staatsregierung Sturm gelaufen. Daraufhin hat sich Herr Seehofer bereit erklärt, doch wieder in Gespräche einzutreten. Völlig offen ist, wie es nun weiter geht. Aus diesem Grund stellt die SPD-Kreistagsfraktion einen Eilantrag für die nächste Kreistagssitzung am kommenden Montag (21.05.12), mit dem Ziel, dass sich der Kreistag auch weiterhin voll hinter diese wichtige Infrastrukturprojekt für die gesamt Region stellt.
Weiterlesen

„Wir freuen uns von ganzem Herzen mit Hannelore über ihren fantastischen Erfolg und sind überglücklich, dass sie am 29. August beim Tutzinger Volkfest als Rednerin auftritt. Es ist schön, dass Glaubwürdigkeit vom Wähler belohnt wird und Rot-Grün nun mit einer komfortablen Mehrheit in Nordrhein-Westfalen regieren kann“, kommentieren Stephan Bock, Tim Weidner und Julia Ney das Wahlergebnis vom 13. Mai.

Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann haben gezeigt, dass sie zu einer harmonischen Koalition fähig sind, das tut nach den ständigen Meinungsverschiedenheiten in der Bundesregierung einfach gut.

Sei du selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.

Mit diesem Zitat von Mahatma Gandhi beendete der Klimaforscher Prof. Dr. Dameris seinen Vortrag über die Klimaerwärmung – und dieses Zitat stand als Motto über der ganzen Veranstaltung.

Vor ca. hundert Zuhörern, die aus vielen verschiedenen Gemeinden des Landkreises kamen, darunter auch die drei Bürgermeister aus Gilching, Weßling und Wörthsee, referierten vier hochkarätige Fachleute über die Energiewende und das Thema Windkraft. Weiterlesen

Nach meinen Testfahrten mit dem Opel Ampera hat mir mein Freund Michael Dehnert von der Herrschinger Agentur für Elektromobilität diesmal mit dem Renault Kangoo Z.E. einen 100 Prozent elektrisch angetriebenem Mini-Van zur Verfügung gestellt, den ich auf seine Alltagstauglichkeit prüfen konnte. Vorab gleich der größte Unterschied zwischen den beiden: während der Ampera automatisch auf ein Dieselaggregat umschaltet, sobald die Batterie leer ist und damit seine Reichweite auf rund 450 Kilometer erweitert, ist beim Kangoo im Praxistest nach circa 110 bis 130 Kilometern die Batterie erschöpft. Beim Ampera reicht dann eine normale Tankstelle mit Dieselkraftstoff, um mit einer neuen Tankfüllung seine Reichweite zu vergrößern. Der Kangoo muss in diesem Fall neu mit Strom aufgeladen werden. Im Testbetrieb hat der Ladevorgang an meiner haushaltsüblichen Steckdose rund neun Stunden gedauert.

weiterlesen auf www.tim-weidner.de

Liebe Leserinnen,
Liebe Leser,

hier nun die 8. Ausgabe des Newsletters der SPD im Landkreis Starnberg.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Weiterlesen

In der Nacht vom 27. auf den 28. April 2012 ist Rudolf Schicht verstorben. Rudi war seit 1946 Mitglied der SPD. Er hat sich in den letzten Jahrzehnten auf kommunaler Ebene in bewundernswerter Weise politisch engagiert und unermüdlich für die Idee der Sozialdemokratie eingesetzt. Von 1962 bis 1978 war er stellvertretender Landrat. In den Jahren von 1960 bis 1972 sowie von 1984 bis 1990 war er Dritter Bürgermeister der Gemeinde Gilching. Dem Kreistag gehörte er 42 Jahre und dem Gilchinger Gemeinderat 38 Jahre an. Er gründete die Gilchinger Musikschule sowie gemeinsam mit Max Schinner die Volkshochschule Gilching. Als Ausdruck des Dankes wurde ihm im Jahre 1978 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Mit der Georg-von-Vollmar-Medaille wurde Rudi Schicht im Jahr 2006 die höchste Auszeichnung der bayerischen SPD überreicht. Sein Vorbild ist uns Verpflichtung. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Christel Muggenthal wurde am 26. April einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin gekürt. Seit 10 Jahren sitzt sie für die SPD im Gemeinderat und bringt sich, nicht nur als Jugend- und Schulreferentin, für die Belange der Gemeinde ein.

Mit großer Freude nahm sie die Kandidatur an: Die frühe Bekanntgabe soll auch ein Zeichen setzen, dass Christel Muggenthal keine „Notlösung“ ist, sondern eine Wunschkandidatin des SPD Ortsvereins, die mit Sicherheit eine hervorragende Bürgermeisterin abgeben wird. Sie hat nun viel Zeit, sich den Bürgern der Gemeinde vorzustellen, die sie noch nicht so gut kennen. Weiterlesen

Auch Christel Muggenthal wurde in ihrem Amt als stellvertretende Vorsitzende ohne Gegenstimme bestätigt. Die frisch gekürte Bürgermeisterkandidatin gab ihr zusätzliches Amt als Schriftführerin an Herbert Widmann ab, der in früheren Jahren schon Gemeinderat und Ortsvereinsvorsitzender der Wörthseer Genossen war. Beate Schnorfeil wurde als Kassiererin und Medienbeauftragte (Presse und Internet) wiedergewählt. Weiterlesen

Bei der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Andechs am 25.04.2012 wurde Peter Eberl ohne Gegenstimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Peter Eberl, der bis 2008 insgesamt 18 Jahre Gemeinderat für die SPD gewesen ist, tritt damit die Nachfolge von Andreas Schöpf an, der umzugsbedingt nicht mehr kandidieren konnte.
Als stellvertretender Vorsitzender wurde Gemeinderat Karl Strauß bestätigt.
weiterlesen auf www.spd-andechs.de