Diesen Vorwurf erhebt Dr. Ernst Hillebrand, Leiter des Referats Internationale Politikanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung. Aus Gründen der political correctness und der Sorge, in die falsche Ecke gestellt zu werden, habe man die Augen vor dem wachsenden Gewaltpotential des Islamismus verschlossen. „Islam ist Barmherzigkeit“- aus dem Buch von Mouhanad Khorchide zitierte der evangelische Pastor Schröder der Friedenskirche in Starnberg, in deren Räumen die Diskussion stattfand. Aber der Islam hat zwei Seiten, wie Johano Strasser (Bild), Weiterlesen
Er kommt seinem 2005 formulierten Ziel, sich bis 2035 aus erneuerbaren Energien zu versorgen, einen Schritt näher. Vor der Preisverleihung wurde der Energiebericht des Landkreises vorgestellt, eine Bestandsaufnahme über die Menge und den Mix der regenerativen Enrgien, über E-Mobilität und Sanierungsmaßnahmen. (Energiebericht 2015 siehe in Kürze: www.lk-starnberg.de/energiewende)
Der Energiepreis wird seit 2011 vom Landkreis verliehen und Weiterlesen
Für Toleranz, Freiheit und Solidarität! Für Vielfalt, Frieden und Verständigung!
Gegen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit, Hass und Gewalt!
STARNBERG setzt ein Zeichen für eine offene, tolerante und demokratische Gesellschaft. Angesichts der Anschläge in Frankreich bekennen wir uns zu Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit und Pressefreiheit.
In Starnberg ist kein Platz für Intoleranz und antimuslimische Hetze. Wer zum Schutz des Abendlandes vor einer angeblichen Islamisierung auf die Straße geht, schürt Ressentiments und Hass und skandiert gegen die Menschenwürde und das Grundrecht auf Religionsfreiheit. Hass gegen Flüchtlinge, Pauschalurteile und antimuslimische oder antisemitische Parolen sind gefährlich, weil sie zu Gewalt führen können. Das Recht für Asyl darf nicht ausgehöhlt werden.
Deshalb haben wir uns zu einem Bündnis zusammen gefunden und wollen mit unserer Kundgebung ein sichtbares Zeichen für ein buntes und tolerantes STARNBERG setzen.
Kommen Sie bitte alle am 26. Januar um 18.00 Uhr zur Friedenskirche in Starnberg (Kaiser-Wilhelm-Straße 18)! Weiterlesen
Die Probeeinschreibung für die Fachoberschule/Berufsoberschule in Starnberg kann am 23. Februar beginnen. Die Genehmigung des Kultusministeriums liegt nun vor. Für die Sozialdemokraten ist es eine erfreuliche Nachricht, denn sie haben diese Entwicklung mit ihrem Antrag im Kreistag in Gang gebracht.
„Jetzt heißt es werben, werben und nochmals werben“, sagt Stellvertretender Landrat Tim Weidner, „damit sich genügend Schülerinnen und Schüler melden und dieses für den Landkreis wichtige Schulprojekt auch verwirklicht werden kann“. Die SPD wird in den kommenden Wochen vor allem im Internet und den Sozialen Medien kräftig die Werbetrommel rühren und ruft dazu auf, dass sich möglichst Viele anschließen.
Weiterlesen
Bei der Planung bereits das pädagogische Konzept im Blick behalten
Die Kreis-SPD ebenso wie die Kreistagsfraktion begrüßen die Errichtung eines 2. Gymnasiums im westlichen Landkreis: „Die SPD-Fraktion hat mit ihrem Antrag für einen Schulentwicklungsplan für die weiterführenden Schulen eine wesentliche Grundlage für die nun anstehende Entscheidung des Kreistags gelegt“, so Tim Weidner, Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten. Die Entscheidung über den Standort wird der Kreistag im seiner März-Sitzung treffen – Tim Weidner wird der Fraktion die Zustimmung empfehlen, da Größe und Lage des Grundstücks gut geeignet sind, um den Anforderungen des zweiten Gymnasiums im westlichen Landkreis Rechnung zu tragen. Weiterlesen
Aufruf zur Teilnahme an der geplanten Kundgebung in Starnberg
am Montag, 26. Januar 2015
Die SPD im Landkreis setzt ein Zeichen für Toleranz, Freiheit und Solidarität, und gegen Ausgrenzung, Menschenfeindlichkeit, Hass und Gewalt und unterstützt die dafür geplante Kundgebung im Landkreis. Sie soll am Montag, 26. Januar 2015, um 18 Uhr an der Friedenskirche in Starnberg stattfinden.
„Solidarität und Toleranz, dafür steht die SPD. Wir werden uns mit allen Kräften dafür einsetzen, dass Intoleranz, Hetze und Fremdenfeindlichkeit hier keine Heimat finden“, sagt Julia Ney, Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes. „Wir freuen uns, dass sich bereits ein partei-übergreifendes Bündnis aus FDP, Grüne und SPD gefunden hat, das gemeinsam diese Bewegung unterstützt.“
„Wie sollen sich die über 400 Flüchtlinge, die hier eine Bleibe gefunden haben, sicher fühlen, wenn wir nicht gegen Pauschalverurteilungen auf die Straße gehen“, so Julia Ney.
Daher wird die SPD alle Mitglieder im Landkreis informieren und dazu aufrufen, an der Kundgebung teilzunehmen.
Als Hauptrednerin konnte die Kreisvorsitzende Julia Ney die Europa-Abgeordnete Maria Noichl begrüßen, die den Zuhörer/innen (darunter die Bürgermeister Schnitzler und Sontheim, den stellv. Landrat Tim Weidner, Kreis- und Gemeinderäte/innen nahezu aller Fraktionen) in einer leidenschaftlichen Rede die Chancen, aber auch die Bedrohungen der EU vor Augen führte. Bedrohungen der Grundwerte, wie Meinungs- und Pressefreiheit, wie Solidarität und Demokratie, die für die SPD seit über 150 Jahren, für die europäische Idee seit den Römischen Verträgen identitätsstiftend sind, werden aktuell nicht nur durch die Angriffe religiöser Fundamentalisten bedroht. Maria Noichl erkennt seit der Finanzkrise eine gefährliche Entsolidarisierung in Europa auf allen politischen Ebenen: Die wohlhabenden Staaten wollen ihre „arme Verwandtschaft“ nicht länger mitziehen. Im gemeinsam gebauten „Haus Europa“ möchte man am liebsten die Kellerkinder loswerden, die durch Zusammenbruch der Sozialsysteme (Griechenland) oder durch hohe Jugendarbeitslosigkeit (Spanien, Italien) große Probleme zu bewältigen haben.
Auch in den Flüchtlingsströmen sieht man eine Bedrohung für den eigenen Wohlstand. Solidarität nur, wenn sie uns nützt? Dabei wird oft übersehen, dass politisch Verfolgte ein Grundrecht auf Asyl haben. Und Menschen, die aus wirtschaftlicher Not ihre Heimat verlassen? Ist es verwerflich, wenn Familien dorthin wollen, wo sie ihre Kinder in Sicherheit und Frieden aufziehen können und ihnen Chancen geboten werden? Müssen wir uns nicht fragen, ob wir mit unserer Art des Wirtschaftens und des Ressourcenverbrauchs nicht auch dazu beitragen, dass auf der anderen Seite der Weltkugel zu viele Menschen in Armut leben? Weiterlesen
Der SPD-Kreisverband Starnberg und der Ortsverein Pöcking/Feldafing freuen sich, dass in diesem Jahr die Europaabgeordnete Maria Noichl zum Neujahrsempfang kommen wird und zu Fragen der Entwicklung der Europapolitik Stellung nehmen wird.
Dazu möchten die SPD Kreisvorsitzende Julia Ney und der Ortsvereinsvorsitzende von Pöcking/Feldafing, Horst Wiegand, alle Bürgerinnen und Bürger des Starnberger Landkreises recht herzlich einladen.
Der Neujahrsempfang findet statt am Samstag, den 10. Januar 2015 um 11 Uhr im Gasthaus Pölt in Feldafing, Bahnhofstr. 41.
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
Bürger/innen aus dem Landkreis Starnberg können sich an der Bürgerwind Berg GmbH und Co KG mit einer Einlage von mindestens 5000€ beteiligen. Zeichnungsbeginn wird Mitte Februar 2015 sein. Bei Interesse kann man sich auf der Homepage der Gemeinde Berg anmelden, dann werden alle Informationen und der Bafin-Prospekt zugeschickt.
Ab Mai 2015 werden die Fundamente für die vier Windenergieanlagen in den Wadlhauser Gräben ausgehoben und die Zuwegung gebaut, im Juni/Juli/August erfolgt der Turmbau, im September bis November werden die Rotorblätter montiert, so dass die Anlagen im Dezember 2015 in Betrieb gehen können.
Die Gemeinde Berg und die Banken rechnen mit einem Ertrag 5%.
Wem 5000 € zu viel erscheinen, kann sich über Energiegenossenschaft Fünfseenland an den Berger Anlagen beteiligen. Dort ist die Mindesteinlage 200 €.
Weiterlesen
Der neue MVV-Fahrplan tritt am heutigen 14. Dezember in Kraft. Gedruckte Exemplare liegen an folgenden Stellen kostenlos zur Abholung bereit: in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen, beim Tourismusverband Starnberg und Herrsching, bei allen Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken und bei den MVV-Verkaufsstellen. Der Blick in den Plan lohnt sich, denn das Bus-Angebot wird erneut ausgeweitet, insbesondere bei den Linien, die auch der Schülerbeförderung dienen. Darüber hinaus haben der Kreisausschuss sowie der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität bereits weitere Regionalbuslinien für den Landkreis Starnberg ausgeschrieben, die ab Dezember 2015 an den Start gehen werden. Der stellvertretende Landrat Tim Weidner erläutert: „Schritt für Schritt setzt damit der Kreistag sein im Jahr 2012 beschlossenes Ziel um, den Öffentlichen Personennahverkehr attraktiver zu gestalten. Das Gesamtkonzept soll bis 2017 realisiert sein“.
Kontakt
SPD Kreisverband Starnberg
Vorsitzende: Christiane Feichtmeier
Nelkenweg 6
82327 Tutzing
Telefon: 0151 11266871
E-Mail: christiane.feichtmeier@t-online.de
Spendenkonto
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende (steuerlich abzugsfähig!).
SPD Kreisverband Starnberg
BIC: BYLADEM1KMS
IBAN: DE 7070 250 15 00 00 5014659
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Bankleitzahl: 702 501 50
Konto: 0005 014 659
Aktuell
Gute Nachricht für Auszubildende und Schüler: Das 365 Euro-Ticket im Landkreis ist gesichert!28. August 2025 - 12:14
Politischer Dienstag in Dachau – Starnberger Sozialdemokraten sind dabei22. August 2025 - 9:13
Jusos mit neuen Ideen und jungen Gemeinderäten16. Juni 2025 - 18:49
Carmen Wegge „Rising Star 2025“6. Juni 2025 - 12:34
Christiane Feichtmeier ausgezeichnet7. Mai 2025 - 19:44
Politischer Aschermittwoch am 5. März in Andechs27. Februar 2025 - 12:46
Liebes Neues Jahr 20255. Januar 2025 - 11:28
Danke Monika!31. Dezember 2024 - 16:46
SPD im Landkreis Starnberg
- BayernSPD
- Carmen Wegge
- Christiane Feichtmeier
- Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
- Jusos im UB Starnberg
- Manfred Walter
- Maria Noichl
- SPD
- SPD Andechs
- SPD Oberbayern
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking/Feldafing
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern