Mit Kernkompetenz ins Landratsamt: Der Vorstand der SPD im Landkreis hat Christiane Kern einstimmig zur Landratskandidatin für die Kommunalwahl 2020 nominiert.

„Ich habe im Landtagswahlkampf den Landkreis kennen und schätzen gelernt“, erklärt die 46-Jährige. „Jetzt möchte ich gerne als Landratskandidatin das Meine dazu beitragen, dass die Menschen hier auch in Zukunft gut und sicher leben können“, so die Kriminalhauptkommissarin.

Daher ist sie Anfang des Jahres Starnbergerin geworden und möchte nicht nur auf der Kreistagsliste kandidieren, sondern auch als Stadträtin für Starnberg.

„Man muss Nägel mit Köpfen machen“, sagt Christiane Kern, die ihre politischen Ämter in München – sie ist gewählte Fraktionsvorsitzende im Bezirksausschuss – am Ende der Legislatur nicht fortsetzen wird und sich ganz auf Starnberg konzentriert.

Ebenso zufrieden mit der Kandidatin zeigte sich Tim Weidner, SPD-Fraktionschef im Kreistag: „Christiane Kern ist bodenständig und pragmatisch, sie kennt sich mit der Verwaltung aus und weiß mittlerweile genau, welche Themen es im Landkreis anzupacken gilt.“ Das ist in erster Linie das Thema Bildung mit Fokus auf die Übernahme der weiterführenden Schulen durch den Landkreis als Angebot für jene Gemeinden bzw. Zweckverbände, die ihr Gymnasium oder ihre Realschule an den Landkreis abgeben wollen. Dadurch kommt die Schulträgerschaft in eine Hand: das ist besser und effizienter.
Zudem wird die kommunale Daseinsvorsorge ein echter Schwerpunkt sein -hinter dem sperrigen Begriff versteckt sich, dass wir die landkreiseigenen Unternehmen (Krankenhäuser, Awista) behalten und darauf achten, dass sie nicht von ausländischen Investoren übernommen werden.
Die Themen bezahlbares Wohnen und Klimaschutz spielen darüber hinaus ebenfalls eine große, wichtige Rolle.

Am Donnerstag, den 23.5. steht ab 14:00 der SPD-Infotruck am Starnberger Kirchplatz. Mit dabei ist unser junger EU-Kandidat Korbinian Rüger.

Ab 17:00 hält die AfD am Kirchlatz eine Kundgebung ab, mit Fahnen und Blaskapelle.  Wie gut, dass wir schon vor Ort sind! Für 17:00 ist eine Gegendemo angemeldet. Wir wollen mit Besen und Putzlappen den Kirchplatz wieder von der braunen Soße säubern. Der katholische Pfarrer wird mit den Glocken den entsprechenden Soundtrack dazu liefern.

Dafür brauchen wir eure Unterstützung: Bitte kommt alle, spätestens um 17:00, mit roten Hemden, T-shirts, Anoraks und Fahnen, damit wir als SPD auch Flagge zeigen!
Danke für eure Unterstützung!

Wir laden ein ins Breitwand-Kino Starnberg:
„I am not your Negro“ – eine Hommage an den Autor James Baldwin mit anschließender Diskussion

Er war ein kleiner Mann mit großem Charisma. Gebildet, elegant. Seine Romane erlangten mythische Bedeutung. Die Essays hochpolitisch und brillant: Der afroamerikanische Schriftsteller James Baldwin (1924-1987).

Baldwin hinterließ ein unvollendetes Manuskript zu einem geplanten Roman „Remember this House“, einer Geschichte der Rassendiskriminierung und der Bürgerrechtsbewegung anhand der Lebensläufe dreier Freunde, des Anwalts Medgar Efers, des Black Muslim Malcolm X und des Pfarrers Martin Luther King, alle ermordet zwischen 1963 und 1968.

Weiterlesen

Europa ist die Zukunft! Maria Noichl stellt sich den Fragen und Forderungen junger EU-Bürger/innnen, 21.5.19, 19:30 Rathaus Gilching

https://youtu.be/yUYaZmFJd3A

Unter dem Motto „Europa – Unsere Zukunft“ laden die Jusos aus dem Landkreis Starnberg, Sie und Euch, am 26.03.2019 in den Tutzinger Keller am Schönmoosweg 5 in Tutzing zur Diskussion mit jungen Europapolitiker ein. Auf dem Podium werden vier junge Politiker für Fragen und spannende Diskussionen zur Verfügung stehen. Auf dem Podium sind die Listenkandidaten für die Europawahl Korbinian Rüger (SPD) und Benedikt Flexeder (CSU) sowie der jüngste Abgeordnete des Bayerischen Landtags und Europapolitischer Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion Florian Siekmann, MdL (Bündnis 90 / Die Grünen) und die Vorsitzende der Junge Liberale, JuLis Oberbayern, Victoria Beyzer (FDP).  Diese Veranstaltung möchte Gelegenheit zum Austausch zwischen dem Publikum und den Politikern bieten. Die Moderation übernimmt der wissenschaftliche Mitarbeiter im Europaparlament Aljoscha Voggenreiter. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Einlass ab 18:30 Uhr.
Bei Fragen und Anregungen zur Veranstaltung, bitte bei Nico Wunderle melden (nico.wunderle@jusos-starnberg.de).

Am 28. März, um 19 Uhr 30 lädt die SPD Seefeld interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Informations- und Diskussionsabend zum Thema Europa mit vergnüglichem Auftakt ins Alte Sudhaus auf Schloss Seefeld ein.

Der Abend beginnt mit einer Zusammenschau politisch-komödiantischer Beiträge von Lizzy Aumeier zum Thema „Politikwahnsinn im Allgemeinen und auf europäischer Bühne im Besonderen“. Akustisch begleitet wird sie von der Sologeigerin und Pianistin Svetlana Klimova.

Im Anschluss daran, stellen sich unsere Europakandidaten, Tobias Köck vom SPD-Ortsverein Bruckmühl und Korbinian Rüger vom SPD-Ortsverein Planegg vor. Tobias Köck ist der Huckepack-Kandidat von Maria Noichl, die Platz 3 der Bundesliste belegt. Korbinian Rüger hält selbst Platz 66. 

Danach laden wir Sie zur Diskussions- und Fragerunde rund ums THEMA EUROPA mit unseren Kandidaten und Lizzy Aumeier ein, die aus einem SPD-Haushalt stammt und drei Jahre in Irland gelebt hat. 

Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 22 Uhr geplant, sodass es möglich sein wird, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu fahren. Unterhalb vom Schloss gibt es eine Bushaltestelle „Seefeld Schloß“, an der der vorletzte Bus der Linie 924 um 22h15 zum Bahnhof fährt.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Schon im Vorfeld mehr über die beiden Kandidaten erfahren Sie weiter unten auf unserer Web-Seite.

Copyrights, privat: Lizzy Aumeier wurde von Regina Weidinger, Tobias Köck von Juliane Eirich fotografiert.

Text: Marion Koppelmann

Björn Vedders Essay ist durch eine Stelle aus Hegels Rechtsphilosophie von 1821 inspiriert. „Er (Hegel) hat den Begriff des ‚reichen Pöbels‘ geprägt, um damit jene zu beschreiben, deren Reichtum es ihnen erlaubt, sich aus dem ‚Band der Not‘ herauszulösen. Dieses Band der Not, so Hegel, verbindet die meisten Menschen miteinander, indem es sie zwingt, zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse auch die Bedürfnisse von anderen und mithin der Allgemeinheit zu befriedigen.“ (Vedder 2018, S. 14)

Weiterlesen