Viele sind mitgeradelt (wie hier in Berg) und viel Reparaturbedarf wurde identifiziert auf den Radwegen im Landkreis. Deshalb unterstützt die SPD aktiv die Ziele des Radentscheids Bayern.
Da gibt es ausgebaute Radwege, die plötzlich enden und die Radler*innen auf stark befahrene Straßen lenken. Gibt es noch einen Bürgersteig, auf dem man sich „retten“ kann oder bleibt nur die Landstraße? Auf der Straße werden wir als Radler und Radlerinnen von den Autofahrern bedrängt, an parkenden PKW fahren wir vorbei mit der Angst, ob einer nicht plötzlich die Türe aufreißt (passiert nicht selten, v.a.in Badegebieten.) Wohin mit Rädern, mit Lastenrädern oder Anhängern beim Einkaufen? Vor den Läden oder Supermärkten wird es da manchmal eng.
Viele Eltern haben Angst, ihre Kinder in die Schule radeln zu lassen. Gerade für Kinder und Jugendliche, die im Straßenverkehr besonders gefährdet sind, gilt es, sichere Radverbindungen innerorts zu schaffen, damit das Mama-Taxi in der Garage bleibt. Auch Senioren, die zunehmend das E-Bike für ihre Alltagserledigungen nützen, sind besonders gefährdet. An den Bahnhöfen muss man das Rad oft über Treppen schleppen, wenn man es mit der S-Bahn mitnehmen möchte. Ein barrierefreier Ausbau aller Bahnhöfe im Landkreis dient allen aber v.a. auch Menschen mit Behinderung und ist im Plan Bayern Barrierefrei 2023 eigentlich vorgesehen -leider noch nicht annähernd realisiert. Der zunehmende Radverkehr muss neben dem ÖPNV und dem motorisierten Individualverkehr mehr Verkehrsraum bekommen. Das dient der dem Klima und der Sicherheit der Radfahrer. Einige Kommunen haben sich mit eigenen Fahrradkonzepten auf den Weg gemacht, die Radinfrastruktur zu verbessern. Doch unterschiedliche Kostenträger und Zuständigkeiten im Straßennetz bremsen die Bemühungen immer wieder aus. Das kostet viel Kraft und Durchhaltevermögen. Deshalb brauchen wir jetzt den Anschub durch den Radentscheid, damit die Staatsregierung endlich die Gesetzesgrundlagen schafft, um dem zunehmenden Radverkehr gerecht zu werden.
Kontakt
SPD Kreisverband Starnberg
Vorsitzende: Christiane Feichtmeier
Nelkenweg 6
82327 Tutzing
Telefon: 0151 11266871
E-Mail: [email protected]
Spendenkonto
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende (steuerlich abzugsfähig!).
SPD Kreisverband Starnberg
BIC: BYLADEM1KMS
IBAN: DE 7070 250 15 00 00 5014659
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Bankleitzahl: 702 501 50
Konto: 0005 014 659
Aktuell
- Restriktive Drogenpolitik und ihr Scheitern in Bayern – Politiktalk mit Carmen Wegge15. März 2023 - 18:28
Was tun? Der Film zum Weltfrauentag5. März 2023 - 17:11
- Einladung zur Film-Matinee anlässlich des Internationalen Frauentages 202327. Februar 2023 - 15:28
Schee war’s – der Politische Aschermittwoch in Leutstetten23. Februar 2023 - 19:56
- Politischer Aschermittwoch des SPD-Kreisverbandes Starnberg15. Februar 2023 - 20:51
Franz Maget in Feldafing16. Januar 2023 - 23:16
Vom Arabischen Frühling bis zur WM in Katar1. Januar 2023 - 13:37
2023-willkommen!24. Dezember 2022 - 15:58
SPD im Landkreis Starnberg
- Carmen Wegge – Bundestagskandidatin
- Christiane Kern
- Jakob Stillmark – Bürgermeister für Feldafing
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Manfred Walter – 1. Bürgermeister Gilching
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD BWK Oberland
- SPD Feldafing
- SPD Oberbayern
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking/Feldafing
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- Tim Weidner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!