Der frisch bestätigte Vorstand mit Philipp Trabert als Vorsitzendem (oben mit Ball), Selina Rieger und Frederik Bernrath (r) als seine Stellvertreter und Dominik Obermeier (l) als Beisitzer haben sich viel vorgenommen. Die Belange der Jugend müssen auch von jungen Leuten vertreten und gefordert werden. Deshalb sollen sich auch mehr junge Erwachsenen in den Gemeinderäten engagieren. Denn vor Ort ist noch einiges zu tun. So wollen sich die Jusos für ein Azubi- Wohnheim im Landkreis einsetzen, für den zielgenauen Busverkehr, oder für sichere Fuß- und Radwege. Denn die Eltern-Taxis dienen weder der Verkehrssicherheit vor den Schulen, noch dem Klimaschutz und schon gar nicht der Entwicklung zur Selbstständigkeit.
Viel Erfolg dem neuen Vorstand!
Die Jusos in Deutschland gibt es seit 1914. 70.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren engagieren sich derzeit in den verschiedenen Orts- und Kreisverbänden. Juso kann man übrigens werden, ohne in die SPD einzutreten.
Azubi-Wohnheime liegen schwer im Trend!
Die Realschule GTG ist sehr begehrt wegen ihrer relativ berufsnahen Ausbildung, wie der Name schon sagt, und bietet zudem viele außerschulische Aktivitäten an.
Ich unterrichte Technik-Azubis aller Altersstufen und Qualifikationen, einschließlich Meisterschüler und Technikerschüler. Einfach zwengs den Mangel an gewerblichen Fachkräften; und es wäre auch weniger verkopft; das ist für uns Ings ein “ Luxus „…
Frdl solidarische Grüße
Alex, Dipl.-Ing.
Homepage ist in Arbeit…
Eine Gruppe die es miteinander aushält, plus sich mit der Geschäftswelt auseinandersetzt.
Wenn dann noch gescheite Sachen gemacht werden sollte, wäre das schwer zu toppen.
Diese Einblicke in STA werde ich vermissen…
Und ihr müsst halt warten bis ihr das finanziell honoriert bekommt… nicht ohne aber vorbildlich.
Punks not dead.
Ich schätze eure Arbeit sehr und freue mich, solchen Hochkarätern zu begegnen (ich kenne nicht alle und möchte meine Connections nicht online thematisieren bzw. versuche das zu unterlassen).
Ich würde gerne mal bei dem Wohnheim vorbeischauen bzw. dort mithören, da ich Nachhilfe für gewerbliche technische Kräfte gebe – das würde man dann als „vocational training“ bezeichnen. Aber ich werde darüber lesen!
Bei mir ginge es jedoch um Technik, und diese Wohnheime sind in der Regel in der Nähe der Schule und nicht in der Nähe des Ausbildungsbetriebs. Daher gibt es bzgl. dem Wohnheim mglw. keine Technik, da es in STA keine Berufsschule für Technik gäbe.