mit Beisitzern und Vertreter der Arbeitsgemeinschaften:
(vlnr) Petra Neugebauer (AG sozialdemokratischer Frauen, AsF), Sven Nissen-Meyer und Beate Schnorfeil (Beisitzer), Andreas Schöpf (Internetbeaufragter), Julia Ney (Vorsitzende), Siegfried Danninger (Beisitzer), Peter Eberl (AG 60plus), Marion Koppelmann (Mitgliederbeauftragte), Christiane Falk (stellv. Vors.), Sissi Fuchsenberger (stellv.Vors. / Pressearbeit), Werner Odemer (AG Selbstständige, AGS), Frank Hauser (Beisitzer), Erika Harder (AG für Arbeitnehmerfragen AfA), Dieter Appel (Beisitzer) Weiterlesen
Einladung zu Film und Diskussion „Können + Wollen statt Müssen und Sollen – das Bedingungslose Grundeinkommen in Europa“
Regie: Nicki A. Brock, 90 min.
Die Produzentin, Filmemacherin und Regisseurin Nicki A. Brock reflektiert in dem 90-Minutenfilm gemeinsam mit ihren Interviewpartnern die Thematik. Dabei beleuchtet sie Modelle in Afrika und Indien, stellt das aktuelle finnische Pilotprojekt vor, erläutert den Schweizer Versuch, das Bedingungslose Grundeinkommen im Rahmen einer Volksabstimmung gangbar zu machen und befragt die Befindlichkeiten der Deutschen.
Weiterlesen
Der „Starnberger Dialog“ ruft auch in diesem Jahr zur Kundgebung am 9. November um 18 Uhr auf dem Starnberger Kirchplatz auf. Sie steht wiederum unter der Überschrift „Unsere Demokratie – wir passen drauf auf“ und lädt die Bürgergesellschaft Starnbergs und der Region dazu ein.
Neben den Grußworten u.a. durch den stellvertretenden Landrat Tim Weidner gehört für den Starnberger Dialog das jüdische Gebet für die Ermordeten des Holocausts in jedem Jahr zu den Grundaufgaben der Erinnerung des 9. November. Den Schwerpunkt bildet diesmal das Thema „Sprache“. Weiterlesen
Thirza Zorniger stammt aus einer desaströsen Schauspielerehe und will für Gerechtigkeit sorgen. Sie wird Richterin im Münchner Justizpalast, doch auch hier ist die Wirklichkeit anders als die Theorie: Eine hochdifferenzierte Gerechtigkeitsmaschine muss das ganze Spektrum des Lebens verarbeiten, wobei sie sich gelegentlich verschluckt, und auch unter Richtern geht es gelegentlich zu wie in einer chaotischen Schauspielerfamilie. Weiterlesen
Grundeinkommen – Ausweg oder Holzweg? Vortrag und Diskussion mit Reimund Acker
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens erschüttert unser überkommenes Wertegerüst (wer nicht arbeitet, soll auch nichts essen, Bibel), das staatliche Sozialsystem
(es kümmert sich gezielt um einzelne hilfsbedürftige Gruppen) und die ganze Gesellschaft (Spannungsfeld Aussteiger gegen Leistungswillige).
Viele Aspekte sind in den Medien schon kontrovers diskutiert worden. Reimund Acker wird zunächst einen Überblick über Pro und Contra geben mit den Punkten
• Erläuterungen zu Grundeinkommen (GE), Grundsicherung, Bürgergeld etc.
• Auswirkungen des GE auf den Einzelnen
• Auswirkungen des GE auf die Gesellschaft
• Wer arbeitet dann noch?
• Ist das GE finanzierbar?
• Ist das GE gerecht?
• Lösungsbeiträge des GE in wichtigen Problemfeldern
• Risiken & Nebenwirkungen
Weiterlesen


Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen