Einladung zu Vortrag und Diskussion: Wolfgang van den Daele: „Ich liebe das Mädchen mit den drei blauen Augen …“ Die biotechnische Zukunft der menschlichen Natur – Träume und Perspektiven des Transhumanismus
Hinter dem „Transhumanismus“ steht die Vorstellung, dass man mit moderner Technik die biologische Verfasstheit des Menschen umgestalten könne und solle. Es geht darum, der
menschlichen Natur vermeintlich bessere oder neue körperliche oder mentale Fähigkeiten hinzuzufügen. Die sich abzeichnenden Möglichkeiten, zielgerichtet in das Genom des Menschen einzugreifen, eröffnen realistische Perspektiven dazu.
Eine solche Perspektive löst unter dem Schlagwort der genmanipulativen Menschenzüchtung starke Ängste aus. Dem wird wiederum das Recht auf Selbstbestimmung als eine hinreichende
Rechtfertigung entgegengestellt, um in die eigene Natur (und die seiner Kinder) gestaltend einzugreifen. Dass man seinen Kindern drei Augen verpasst, kann sicher verboten werden. Sollte
es Eltern indes ebenfalls versagt bleiben, die angeborene Intelligenz ihrer Kinder auf ein Niveau zu erhöhen, das die Kinder anderer Eltern durch den Zufall genetischer Rekombination auf natürliche Weise erreichen? Weiterlesen
Trotz anhaltenden Regens ließen es sich die Starnberger nicht nehmen und unterstützten an dem für Frankreich und ganz Europa schicksalshaften Tag die Werte einer freien, gerechten und toleranten EU. Christian Winklmeier Weiterlesen
Europa gestalten – wie soll die EU in Zukunft aussehen?
zu Gast: Maria Noichl, Mitglied des EU-Parlaments
Europa und die europäische Union befinden sich in einer Umbruchphase. Strukturen werden aufgebrochen (Brexit), die wirtschaftlichen Unterschiede sind nach wie vor groß (Osteuropa, Griechenland) und die Zusammenarbeit mit den internationalen Groß- und Regionalmächten (USA, Russland, Türkei) wird durch deren Entwicklungen hin zu autokratischen Staaten erschwert.
Seit vielen Jahren wir darüber diskutiert, wie sich die Europäische Union weiterentwickeln muss, um nach innen weiterhin ein Hort der europäischen Werte und nach außen ein verlässlicher und geschlossen auftretender Verhandlungspartner zu sein.
Die Europäische Kommission macht aktuell fünf Vorschläge zur Weiterentwicklung der EU („Weißbuch“). Die Staats- und Regierungschefs der 27 verbliebenen EU-Staaten wollen sich bis Ende des Jahres auf einen Weg geeinigt haben.
Darüber, wie die Europäische Union sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln muss und welche Themen aktuell im Vordergrund stehen, spricht der Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis Starnberg-Landsberg, Christian Winklmeier, mit der SPD-Abgeordneten im EU-Parlament, Maria Noichl. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Europa gestalten – wie soll die EU in Zukunft aussehen?“
Wann: Mittwoch, 24.5.17, 19:30 Uhr
Wo: Bayerischer Hof, Bahnhofplatz 12, 82319 Starnberg
Im Landkreis gedachte man Ende April an die Auflösung des KZ Dachau und an den Todesmarsch der Häftlinge, die mehr tot als lebendig durchs Würmtal und weiter über Starnberg, Aufkirchen und Aufhausen nach Süden getrieben wurden. Weiterlesen
Am Sonntag, den 7. Mai 2017 um 15:00 wird der „Starnberger Dialog“ auf dem Kirchplatz in Starnberg mit einem „Impuls für Europa“, wie er seit Wochen schon in vielen europäischen Städten stattfindet, auch ein Zeichen für eine lebhafte Demokratie in Europa setzen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Weiterlesen


Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen