- Die SPD-Woche im Landtag
In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen … - SPD gedenkt der Opfer von Flucht und Vertreibung
Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der … - SPD zu Exen in der Schule: Angst ist kein guter Lernmotor!
Zur Ablehnung der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!" im heutigen Bildungsausschuss erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nicole … - SPD: Keine Dumpinglöhne auf Bayerns Feldern
Mindestlohn muss für alle gelten – also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des … - Übergriffe auf Sinti und Roma nehmen zu – SPD fordert gezielte Maßnahmen
Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich … - Nachwuchsinitiative Bayern 2040: SPD will mehr junge Talente für den Staatsdienst
Ein starker öffentlicher Dienst ist von größter Bedeutung für die Zukunft Bayerns. Allerdings wird es immer schwieriger, alle Stellen zu besetzen, denn die Konkurrenz um junge … - Bahn frei für Familien: SPD fordert Rückkehr zur günstigen Sitzplatzreservierung
Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer – nur um im Waggon … - Die SPD-Woche im Landtag
Diese Woche mit unseren Plänen für die Zukunft unserer Städte, Gemeinden und Kommunen … - Newsletter – Die SPD-Woche im Landtag
Herzlich willkommen bei der "SPD-Woche im Landtag" – dem wöchentlichen Newsletter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag … - SPD: Rechtsextremismus an Schulen konsequent bekämpfen
Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …