Carmen Wegge arbeitet als Juristin im Inklusionsamt des ZBFS (Zentrum Bayern Familie Soziales), eine Behörde, die auch die finanziellen und administrativen Belange der Menschen mit Behinderung bearbeitet. Sie kennt sich also aus im Sozialrecht. Verena Bentele, deutsche Biathletin und Skilangläuferin von 1995 bis 2011, vierfache Weltmeisterin und zwölffache Paralympics-Siegerin, Präsidentin des Sozialverbandes VdK und ehemaligen Beauftragten der Bundesregierung für Belange von Menschen mit Behinderung, kennt die Probleme aus eigener Erfahrung.
Durch die UN-Behindertenrechtskonvention besteht ein gesetzlicher Anspruch auf die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen. Wir müssen sie auch durchsetzen!
Blicken wir aber auf die Umsetzung des Inklusionsgedankens, ist für uns alle klar: „Es gibt noch sehr viel zu tun!“
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai diskutieren wir am 4. Mai online mit der vielfachen Goldmedaillengewinnerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK über Wege, den Inklusionsgedanken flächendeckend zu verwirklichen.
Teilnahme auch für Gehörlose möglich, da Gebärdensprachdolmetscher*innen anwesend sind.
4. Mai um 19.30 Uhr via Zoom. Link bei www.carmen-wegge.de –> Aktuell oder direkt https://us02web.zoom.us/j/8105368693
Für die Teilnahme benötigen Sie keinen Account bei Zoom. Sie können sich direkt über Ihren
Browser einwählen. Fragen können sowohl vorab per E-Mail an mail@carmen-wegge.de oder direkt live gestellt werden.
Die Bundestagskandidatin der SPD mit Benedikt Funke (Seenotretter Iuventa/Aquarius), Markus Rinderspacher (Vizepräsident Bay. Landtag und Sprecher für Europapolitik) und Claudia Steinke (Helferkreis Tutzing, Bündnis für Menschlichkeit) im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern
Die Pandemie stoppt keine Kriege. Die Pandemie hält den Klimawandel nicht auf. Noch immer sind Menschen auf der Flucht. Nicht alle werden gerettet, nicht alle kommen in Europa an. Welche Rolle spielen hier EU und Frontex?
Wir haben viele Kommunen, die sagen »Wir wollen aufnehmen« – aber sie dürfen nicht! Welche Rolle spielen hier Bund und Freistaat?
Viele Geflüchtete wollen arbeiten, deutsch lernen, ihr Leben zurück erobern. Viele ehrenamtliche Helfer*innen stehen an ihrer Seite. Aber viele fühlen sich allein gelassen. Warum?
All diesen Fragen gehen wir nach! Alle sind herzlich eingeladen.
21. April ab 19.00 Uhr via Zoom unter https://us02web.zoom.us/j/8105368693
Für die Teilnahme benötigen Sie keinen Account bei Zoom. Sie können sich direkt über Ihren Browser einwählen. Fragen können sowohl vorab per E-Mail an mail@carmen-wegge.de oder direkt live gestellt werden.
Unsere Bundestagskandidatin Carmen Wegge trifft die frauenpolitische Sprecherin der Bayerischen Landtagsfraktion Simone Strohmayr.
Am 15. April von 19.30 bis 20.30 Uhr via Zoom unter https://us02web.zoom.us/j/8105368693.
Für die Teilnahme benötigen Sie keinen Account bei Zoom. Sie können sich direkt über Ihren Browser einwählen. Fragen können sowohl vorab per E-Mail an mail@carmen-wegge.de oder direkt live im Gespräch gestellt werden.
Die SPD setzt sich nicht erst seit der Pandemie, in der die Gewalt gegen Frauen und Kinder massiv zugenommen hat, für Frauenhäuser in den Landkreisen Starnberg und Landsberg ein. Leider liegt ein Großteil der Finanzierung beim Freistaat, der es bis jetzt nicht als notwendig erachtet, mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Auch die Pandemie stellt Frauen, die psychische und physische Gewalt erfahren, vor andere Herausforderungen als sonst. Allein beim bundesweiten Hilfetelefon »Gewalt gegen Frauen« sind während des ersten Lockdowns 20% mehr Anrufe eingegangen. Da für Frauen immer dann Gutes erreicht wurde und wird, wenn man sich vernetzt, laden wir ein, um uns auszutauschen, aktuelle Erfahrungen zu teilen und allen Akteur*innen und Betroffenen ein politisches Ohr zu bieten. Wir wollen helfen und genau darüber möchten wir reden. Reden Sie mit!
Der Kanzlerkandidat der SPD spricht mit Bürgerinnen und Bürgern
Die digitale Deutschlandtour führt Olaf Scholz am 07.04.2021 nach Starnberg, Landsberg und Germering.
Wir bleiben im Gespräch, gerade in dieser Zeit, in der wir direkte Begegnungen reduzieren müssen, um das Coronavirus zu stoppen. Olaf Scholz stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger und will umgekehrt erfahren, was die Menschen hier umtreibt.
Räumlich getrennt – und doch geht es ums Zusammenkommen und miteinander Diskutieren. Bundestagskandidatin Carmen Wegge hat Olaf Scholz eingeladen. Ziel des Kanzlerkandidaten ist es, bis zur Bundestagswahl am 26. September die Wahlkreise digital aus dem Studio im Berliner Willy-Brandt-Haus zu besuchen, und zwar so lange es die epidemiologische Lage erfordert.
In den Zukunftsgesprächen mit Olaf Scholz darf alles gefragt werden: von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Lockdown über gute Löhne, zukunftsfähige Mobilität und Gesundheitsversorgung, Coronahilfen für Selbstständige, moderne Bildung und Digitalisierung bis hin zu Fragen, wie eine sozial gerechte Klimapolitik aussieht.
07.04.2021; 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
https://spd.webex.com/spd/onstage/g.php?MTID=e63c8044ccd9ce97dd9d3443c1062ba7f
Für die Teilnahme benötigen Sie kein weiteres Programm. Sie können sich direkt über Ihren Browser einwählen. Fragen können entweder vorab per E-Mail an mail@carmen-wegge.de oder direkt live, als auch im Stream gestellt werden.


Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen